Lexikon

Maschnenkanone

Maschinengeschütz
ein automatisches Geschütz kleinen Kalibers (20, 30, 35, 40 mm), in der Konstruktion dem Maschinengewehr ähnlich. Die Maschinenkanone wurde in den 1890er Jahren bei der Kriegsmarine eingeführt; heute besonders als Flugzeugbordwaffe verwendet, auch die leichten Flugabwehr-Geschütze sind Maschinenkanonen. Zur Erhöhung der Feuergeschwindigkeit werden 2, 3 oder 4 Rohre gekoppelt („Zwilling“, „Drilling“, „Vierling“).
Pinguin
Wissenschaft

Wie Meerestiere ihre Schwimmtiefe optimieren

Obwohl Meerestiere wie Pinguine, Schildkröten und Wale versierte Schwimmer sind, müssen sie regelmäßig zum Atmen auftauchen. Dauerhaft an der Oberfläche zu schwimmen, würde allerdings durch die Wellenbildung viel Energie kosten. Eine Studie zeigt nun, wie verschiedene im Meer lebende Säugetiere, Vögel und Reptilien ihren...

Vogelroboter RAVEN
Wissenschaft

Flugroboter hüpft und läuft wie ein Vogel

Seit Jahrtausenden haben sich Menschen beim Traum vom Fliegen von Vögeln inspirieren lassen. Auch für den neuartigen Flugroboter RAVEN dienten Vögel als Modell – in diesem Fall jedoch ihre Beine. Ähnlich wie eine Krähe kann RAVEN damit laufen, hüpfen, auf Hindernisse springen und aus dem Stand in den Flug springen. Die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon