Lexikon
Mesozọen
[
Mesozoagriechisch, „Mitteltiere“
]sehr kleine Innenparasiten von Meerestieren (Kopffüßern, Meereswürmern und Schlangensternen), deren systematische Stellung in der „Mitte“ zwischen den einzelligen (Protozoen) und vielzelligen Tieren (Metazoen) liegt; mehrzellige Tiere, aber noch ohne fest organisierte Gewebe, die aus einem lockeren Verband von Körperzellen und den darin befindlichen Fortpflanzungszellen bestehen. Die Mesozoen haben komplizierte und noch teilweise unbekannte Entwicklungskreisläufe mit Generationswechsel.

Wissenschaft
Winzigstes sichtbar gemacht
Neuartige Mikroskope erreichen fast atomare Auflösung. Das hilft etwa bei der Entwicklung von besseren Medikamenten. von REINHARD BREUER Wer Kleines und Kleinstes erkennen will, braucht Hilfe – ob Lesebrille, Fernglas oder Lupe. In der Wissenschaft sind seit mehr als 400 Jahren Lichtmikroskope in Gebrauch, und ihre...

Wissenschaft
Das Pangenom des Menschen
Ein internationales Forscherteam hat einen neuen digitalen Datensatz unseres Erbguts vorgestellt. von RAINER KURLEMANN Die Entschlüsselung des menschlichen Genoms ist eine Mammutaufgabe. Sie wird viele Generationen von Wissenschaftlern beschäftigen. Doch es geht voran. Ein internationales Team aus 119 Forschern hat im Mai 2023...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
News der Woche 28.02.2025
Aus Zwei mach Drei
News der Woche 03.01.2025
Zurück zum Mond
Mikroskopisch kleiner Manipulator
Überraschung: Den Riesenkolibri gibt es zweimal