Lexikon

Protozoen

[
-ˈtso:ən; griechisch
]
Protozoa; Urtiere; Einzeller
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Augentierchen (Grünes)
Grünes Augentierchen
Geißeltierchen sind die ursprünglichsten Einzeller. Durch diese Gruppe läuft die Grenze zwischen Pflanzen- und Tierreich. Die abgebildeten Grünen Augentierchen (Euglena viridis) sind streng genommen eigentlich Pflanzen.
mikroskopisch kleine, einzellige Organismen, die organartige Bildungen aufweisen können, die aufgrund der Einzelligkeit des Organismus als Organellen bezeichnet werden. Nach den Bewegungsorganellen unterscheidet man die großen Gruppen der Protozoen: Flagellaten bewegen sich mit Geißeln, Wurzelfüßer mit Scheinfüßchen, Ziliaten und Opalinen mit Wimpern. Diese Gruppen sind durch vielfältige Übergänge miteinander verbunden. Sporozoen sind eine zusammengewürfelte Gruppe der Protozoen, die parasitisch leben und deren Verwandtschaftsverhältnisse noch nicht geklärt werden konnten. Nach den Kernverhältnissen werden die Cytomorpha von den Cytoidea unterschieden. Auch dieser Unterschied ist nur scheinbar, da der Kerndualismus der Cytomorpha nicht einheitlich ist und kein grundsätzlicher Unterschied zwischen Wimpern und Geißeln besteht. Unter den Protozoen befinden sich zahlreiche wichtige Krankheitserreger.
xxx_AdobeStock_169137203.jpg
Wissenschaft

Schnecken, Schwämme, Nussschalen

So vielfältig wie die Tier- und Pflanzenwelt, so breit ist die Palette an bizarren Materialstrukturen, die die Natur im Verlauf der Evolution hervorgebracht hat. Sie bieten pfiffige Lösungen für viele Herausforderungen in der Technik und Medizin. von Reinhard Breuer

Der Beitrag...

Glas, Hand, Wissenschaftler
Wissenschaft

Wandelbares Glas

Faltbare Handy-Displays, feine Isolierungen auf Mikrochips und Fenster, die sich per Knopfdruck abdunkeln lassen – all das lässt sich aus Glas herstellen. Raffinierte neue Fertigungsmethoden machen es möglich. von FRANK FRICK Ein Mann will sein Auto starten. In diesem Moment fliegt ein Golfball auf die Windschutzscheibe zu. Was...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon