Lexikon
Wurzelfüßer
RhizopodaTierstamm der Protozoen mit veränderlicher Körperform; Einzeller, die oft Innen- oder Außenskelette bilden, meist aber ohne Skelette vorkommen. Fortbewegung durch Scheinfüßchen. Die Wurzelfüßer mit rund 900 Arten werden eingeteilt in 4 Klassen: Amöben, Foraminiferen, Sonnentierchen und Radiolarien.
Amöben
Amöben
Die zu den Wurzelfüßern zählenden Schal- oder Thekamöben bauen aus organischem Material ein kammerartiges Gehäuse mit gewöhnlich einer großen, zentral angeordneten Öffnung. Ringsherum gut zu sehen sind die Scheinfüßchen des Einzellers.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali
Sonnentierchen (Eigentliches)
Eigentliche Sonnentierchen
In der Aufsicht macht das Eigentliche Sonnentierchen (Actinosphaerium eichhorni) den Eindruck eines mehrzelligen Gebildes.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali
Radiolarien
Radiolarien
Die winzigen Radiolarien sind unter dem Mikroskop bei den erforderlichen starken Vergrößerungen nur jeweils in einer Bildebene scharf abzubilden, so dass ihre Struktur nie gleichzeitig ganz erfasst wird. Die langen Skelettfortsätze unterstützen das Schweben.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali

Wissenschaft
Tierische Ärzte
Menschenaffen fressen bestimmte Pflanzen, um sich zu heilen. Sie nutzen die Arzneien aus der Natur aber auch äußerlich – bei sich selbst und ihren Artgenossen. von TIM SCHRÖDER Dass Eltern ihre Kinder trösten und verarzten, wenn sich die Kleinen geschnitten oder die Haut aufgerissen haben, ist selbstverständlich: ein buntes...

Wissenschaft
Wasser marsch!
Ein steigender Meeresspiegel und häufigere Unwetter bedrohen weltweit viele Küstenregionen. Während betroffene Gebiete meist mit immer höheren Deichen dagegenhalten, wagt man im Südwesten Englands etwas radikal anderes. von STEVE PRZYBILLA (Text und Fotos) Alys Laver gehört zu den wenigen Personen, die sich freuen, wenn sie beim...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schockwellen aus der Südsee
Aufschlussreiche Marker
Fisch statt Kuh
Lieber menschliche als künstliche Empathie
Dicke Kleidung bringt’s nicht
Molekularer Ententanz