Wahrig Herkunftswörterbuch
profan
1.
weltlich, nicht kirchlich
2.
übertr.:
alltäglich
♦
aus
lat.
profanus „nicht geheiligt, nicht geweiht, nicht für den Gottesdienst bestimmt“, eigtl. „vor dem heiligen Bezirk, dem Tempel liegend“, aus lat.
pro „vor“ und lat.
fanum „Heiligtum, Tempel, geweihter Ort“
Wissenschaft
Die dunkle Seite des Mondes
Vor Milliarden Jahren stürzte ein Urplanet auf die erdabgewandte Seite unseres Trabanten. Er durchschlug die Kruste und schuf das gewaltige Südpol-Aitken-Becken. von THORSTEN DAMBECK Als 1973 die Langspielplatte „The Dark Side of the Moon“ die Hitparaden stürmte, ging es nicht um den Mond. Die Musiker von Pink Floyd hatten...

Wissenschaft
Warum für Embryos das Timing wichtig ist
Während ein neuer Mensch im Mutterleib heranreift, teilen sich seine Zellen immer und immer wieder. Dieser Prozess läuft im Embryo jedoch nicht synchron, sondern mal mehr und mal weniger schnell ab. Lange gingen Forschende davon aus, dass diese Unterschiede im Timing hinderlich sind. Neue Erkenntnisse legen jedoch nahe, dass die...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Ozean und das Weltklima
Der Takt des Lebens
Neue Einblicke in supraleitendes Graphen
Schritt für Schritt zum Mond
Empfindliche Wunderstoffe
Neue Wege ohne Widerstand