Lexikon

Radiolrien

[
lateinisch
]
Strahlentierchen
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Radiolarien
Radiolarien
Die winzigen Radiolarien sind unter dem Mikroskop bei den erforderlichen starken Vergrößerungen nur jeweils in einer Bildebene scharf abzubilden, so dass ihre Struktur nie gleichzeitig ganz erfasst wird. Die langen Skelettfortsätze unterstützen das Schweben.
Ordnung der Wurzelfüßer des Meeresplanktons mit strahlenförmigem Skelett aus Strontiumsulfat oder Kieselsäure; sehr formenreiche Gruppe. Die Skelette der toten Tiere bilden den Radiolarienschlamm sowie Kreidemergelschichten.
Lithium, Salinen
Wissenschaft

Begierig nach Lithium

Der Trend zur Elektromobilität lässt den Bedarf an manchen Rohstoffen kräftig steigen – vor allem an Lithium. Bislang wird das Metall nur in wenigen Regionen der Welt gefördert. Doch künftig könnte es auch aus heimischen Quellen kommen. von JAN BERNDORFF Im Licht der Taschenlampe funkeln rundherum die steinernen Wände. Was da...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Streitbare Theoretiker

Der 1926 in Shanghai geborene und seit seinem neunzehnten Lebensjahr in den USA tätige Physiker Tsung-Dao Lee ist im August 2024 in San Francisco gestorben, ohne dass den Medien dies eine Notiz wert gewesen wäre. Als Lee 1957 den Nobelpreis für Physik erhielt, gehörte er zu den jüngsten Laureaten, die nach Stockholm eingeladen...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon