Lexikon
Flagellạten
[
Flagellatalateinisch
]formenreiche Gruppe von Einzellern mit einer oder mehreren Geißeln; rund 6000 bekannte Arten. Je nach Ernährungsweise kann man tierische (heterotrophe) Zooflagellaten (= Geißeltierchen) und pflanzliche (autotrophe) Phytoflagellaten (= Geißelalgen) mit Plastiden unterscheiden, die bereits zu den Algen gerechnet werden. Außer den beweglichen Stadien ergeben sich bei vielen Arten durch das Fehlen von Geißeln – sie können bei Trockenheit eingeschmolzen werden – unbewegliche Palmella-Stadien. Bei manchen Arten können die Zellen innerhalb einer Gallerthülle eingebettet sein. Durch Teilungen können Zellverbände entstehen.
Geißeltierchen
Geißeltierchen
Wie die meisten Geißeltierchen kann sich auch die Art Phacus longicanda schnell fortbewegen. Das Tierchen schwimmt mit der Geißel, die einen zielenden Schlagtrichter bildet, voraus.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali

Wissenschaft
Mit dem Flugtaxi nach Paris?
E-Helikopter sollen den Verkehr in Großstädten entlasten und für schnelle Verbindungen zwischen Peripherie und City sorgen. Die Technik dafür steht bereits in den Startlöchern. von ROLF HEßBRÜGGE Aus der Froschperspektive betrachtet ähnelt dieses unbekannte Flugobjekt einem handelsüblichen Hubschrauber. Doch schaut man sich den „...

Wissenschaft
Wahr oder falsch?
Zeugenaussagen sind ein zentraler Bestandteil von Strafverfahren und Gerichtsverhandlungen. Doch allzu oft sind sie verzerrt. von JAN SCHWENKENBECHER Groß, dick, ja, er war’s. Da waren sich alle Zeugen des Überfalls auf die Nürnberger Stadtsparkasse in der Wölckernstraße im Jahr 1991 einig. Auch der Gutachter kam, nachdem er ein ...