Gesundheit A-Z
Leishmania
Gruppe von Geißeltierchen (Flagellaten), die vor allem in tropischen und subtropischen Gebieten, aber auch im Mittelmeergebiet verbreitet sind und in Wirbeltieren und Menschen schmarotzen. Sie führen zu unterschiedlichen Infektionskrankheiten (Leishmaniasen). Die Übertragung von Leishmania auf den Menschen erfolgt durch den Stich der Schmetterlingsmücke.

Wissenschaft
Heimischer „Mini-Skorpion“ mit Medizin-Potenzial
Er jagt in Wohnräumen die lästigen Bücherläuse und Hausstaubmilben – doch der winzige Bücherskorpion könnte dem Menschen noch auf eine andere Weise nützlich sein, zeigt eine Studie: In seinem Gift stecken Substanzen mit starker Wirkung gegen die sogenannten Krankenhauskeime. Diese Wirkstoffe bieten somit Potenzial für die...

Wissenschaft
Lebensfreundliche Nachbarwelt
In den Venus-Wolken könnten exotische Ökosysteme existieren. Neue Raumsonden sollen sie erkunden. von RÜDIGER VAAS Die Entdeckung des Biomarkers Monophosphan in der Venus-Atmosphäre hat wieder die Frage nach möglichem Leben auf unserem Nachbarplaneten aufgeworfen. Kaum bekannt ist, dass diese Frage im modernen...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Postmoderne Molekularküche
»Wir müssen fragen – und zuhören«
Molekularer Ententanz
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?
Sauberer Stahl
Natur neu erfinden