Lexikon
Mitversicherung
bewusstes Zusammenwirken mehrerer Versicherer zur Deckung des gleichen Risikos, wobei jeder eine bestimmte Quote der Gesamtsumme übernimmt. Mitversicherung ist zur Aufteilung von Großrisiken, besonders in der industriellen Feuerversicherung und der Transportversicherung, üblich (darüber hinaus: Rückversicherung). Stille Mitversicherung liegt vor, wenn dem Versicherungsnehmer die Mitwirkung anderer Versicherer unbekannt ist.

Wissenschaft
Wie große Waldbrände weitere Feuer begünstigen
Wald- und Buschbrände können verheerende Folgen haben. Denn dabei gehen nicht nur riesige Flächen an Vegetation verloren, es gelangen auch große Mengen Ruß und Rauch in die Luft. Weil diese das Sonnenlicht einfangen, werden daraufhin die Tage wärmer und trockener. Große Brände führen so zu lokalen Wetterverhältnissen, die weitere...

Wissenschaft
Rauchfrei durchs Leben
Je früher man mit dem Rauchen beginnt, desto größer der Schaden für Körper und Gehirn. Damit Kinder und Jugendliche gar nicht erst anfangen, braucht es Initiativen an Schulen – und Gesetzesänderungen. von CLAUDIA CHRISTINE WOLF Komm schon, ein Zug schadet nicht“, versucht Lisa ihre Freundin Vanessa vom Rauchen zu überzeugen. „Was...