Lexikon
monochromạtisch
[-kro:-; griechisch, einfarbig]
Bezeichnung für einen aus dem Spektrum der elektromagnetischen Schwingungen ausgesonderten schmalen Frequenzbereich; z. B. monochromatisches Licht, einfarbiges, durch Interferenzfilter gewonnenes Licht (reine Spektralfarbe); z. B. ein monochromatischer Neutronenstrahl, ein Neutronenstrahl einheitlicher Geschwindigkeit.

Wissenschaft
Bloß keine Vorurteile!
Algorithmen für Künstliche Intelligenz erstellen aus Daten Verhaltensprofile von Menschen und liefern damit die Grundlagen für Entscheidungen. Daraus ergeben sich ethische Probleme. von KLAUS WAGNER Vor ein paar Jahren in Coral Springs, Florida/USA: Eine 18-Jährige fürchtet zu spät zu einem Termin zu kommen und versucht deshalb...

Wissenschaft
Kleinplaneten unter der Lupe
Die Erforschung der Planetoiden tritt in eine neue Phase: Im Labor analysieren Wissenschaftler den Urstoff, aus dem sich einst die großen Planeten formten.
Der Beitrag Kleinplaneten unter der Lupe erschien zuerst auf...