Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Monochromat
Mo|no|chro|mat 1.
〈Med.〉
Person, deren Netzhaut mit nur einer Art von Farbrezeptoren ausgestattet ist, völlig Farbenblinder
2.
〈Phys.〉
nur für Licht mit einer speziellen Wellenlänge geeignetes Objektiv
[<
Mono…
und griech.
chroma
„Farbe“]Wissenschaft
Routen des Reichtums
Schon seit der Antike blüht der Handel übers Meer. In der Frühen Neuzeit wurde die ganze Welt für den Fernhandel erschlossen –im Menschenhandel mit afrikanischen Sklaven erreichte der Kampf um die größten Profite seinen traurigen Höhepunkt. Von ROLF HEßBRÜGGE Was man in Rom nicht sieht, gibt es nicht und hat es nie gegeben“,...
Wissenschaft
Inseln der Vielfalt
Obwohl Inseln nur einen winzigen Teil der Landfläche unseres Planeten ausmachen, beherbergen sie einen außergewöhnlichen Reichtum an Arten und Sprachen. von ELENA BERNARD Als Charles Darwin im Jahr 1835 die Galapagosinseln erreichte, war er überwältigt von den zahlreichen verschiedenen Spezies, die die Inseln bewohnten. Viele der...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Sinn des Vergessens
Die scheuen Giganten
Wie Stützzellen im Gehirn Alzheimer fördern
Weiß oder rot?
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Wenn die Sonne in der Nase kitzelt