Lexikon

Montserrat-Kultur

[mɔnsɛˈrat-]
jungsteinzeitliche Kultur in den mediterranen Gebieten Frankreichs und Spaniens, nach den katalonischen Höhlenfundplätzen von Montserrat benannt. Die meisten Funde (Pfeilspitzen, Klingen, Schmuck) stammen aus Höhlen, die in der Regel als Begräbnisplätze dienten. Charakteristisch ist die Tonware (rundbodige Schlauch-, Beutel- und Schüsselformen), verziert mit Eindrücken (Impressakeramik), die mit den Rändern der Cardiummuschel (Cardiumkeramik) erzeugt wurden.
Ammoniak-Reaktor
Wissenschaft

Umweltfreundliches Ammoniak aus Abwasser

Die industrielle Herstellung von Ammoniak benötigt bislang viel Energie und ist für hohe CO2-Emissionen verantwortlich. Eine Studie zeigt nun eine Alternative auf: Mit Hilfe eines elektrochemischen Ansatzes ist es Forschenden gelungen, Ammoniak aus nitratbelastetem Abwasser zu gewinnen. Dabei kommt ein Dreikammer-System zum...

Spinnenseide-Faden
Wissenschaft

Warum werden Spinnenfäden durch Dehnung stärker?

Wenn Spinnen ihre Netze spinnen, ziehen sie mit ihren Hinterbeinen Seidenfäden aus ihren Spinndüsen. Dieses Ziehen ist löst nicht nur die Seide, sondern stärkt auch die Seidenfasern und führt so zu einem stabileren Netz. Nun haben Forschende herausgefunden, weshalb dieser Dehnungsprozess von so großer Bedeutung ist: Durch das...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon