Lexikon

Musksoziologie

[
griechisch, lateinisch
]
ein Teilgebiet der Musikwissenschaft, das Phänomene der Musik und des Musiklebens auf gesellschaftlichem Hintergrund deuten und aus sozialen Zusammenhängen erklären will. Tendenzen der Musiksoziologie: 1. die Soziologie des Musiklebens, auch musikalische Sozialgeschichte, fragt z. B. nach den Besonderheiten städtischer und dörflicher Musikkultur, nach der Zusammensetzung des Publikums bei einem Konzert mit sinfonischer Musik oder Rockmusik. 2. Die soziologisch verfahrende Musikgeschichte bemüht sich darum, z. B. die Geschichte von Gattungen auch als durch das soziale Umfeld bedingt zu begreifen. 3. Die Soziologie des Kunstwerks versucht, ein Werk als gesellschaftliches Produkt unter Zuhilfenahme ästhetischer und psychologischer Kriterien zu begreifen.
Regenwolken
Wissenschaft

Wie die Erwärmung des Südozeans das Weltklima beeinflusst

Nicht nur in der Arktis, auch in der Antarktis steigen die Temperaturen des Ozeans und das Meereis schwindet. Doch die Auswirkungen dieser Erwärmung sind bislang wenig erforscht. Eine Studie deutet nun darauf hin, dass die Erwärmung der Antarktis einen wichtigen Einfluss auf die weltweiten Niederschlagsmuster hat. Das könnte...

Wissenschaft

Aufbläh-Fortbewegung entdeckt

Wie wichtige Winzlinge wandern: Forschende haben aufgeklärt, auf welche Weise scheinbar unbewegliche Vertreter des Phytoplanktons aus den Tiefen der Meere nach oben steigen und anschließend zurücksinken. Die Einzeller blähen sich demnach innerhalb von Minuten auf das Sechsfache ihrer ursprünglichen Größe auf. Dabei lagern sie...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon