Lexikon

No-Effect-Level

Abkürzung NEL, die maximale Konzentration oder Dosis eines Stoffes, die Organismen (z. B. Versuchstieren) unter bestimmten Versuchsbedingungen verabreicht werden kann, ohne erkennbare toxische Wirkungen (z. B. Tumoren) hervorzurufen. In der toxikologischen Prüfung ermöglicht der NEL-Wert den Vergleich der Wirksamkeit chemischer Substanzen. In der umweltbezogenen Toxizitäts- oder Kanzerogenitätsprüfung dient er der Risikobewertung von Schadstoffexpositionen (Aufstellung einer Dosis-Wirkungs-Beziehung) und der Grenzwertableitung.
hell, klein, sichtbar
Wissenschaft

Winzigstes sichtbar gemacht

Neuartige Mikroskope erreichen fast atomare Auflösung. Das hilft etwa bei der Entwicklung von besseren Medikamenten. von REINHARD BREUER Wer Kleines und Kleinstes erkennen will, braucht Hilfe – ob Lesebrille, Fernglas oder Lupe. In der Wissenschaft sind seit mehr als 400 Jahren Lichtmikroskope in Gebrauch, und ihre...

Herz, Kreislauf
Wissenschaft

Herzenssache

Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufsystems können lebensbedrohlich sein. Doch die Herzmedizin hat in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Das Herz schlägt zwei Zentimeter unter der Haut, leicht nach links versetzt hinter dem Brustbein zwischen der zweiten bis fünften Rippe. Es...

Weitere Lexikon Artikel