Lexikon
No-Effect-Level
Abkürzung NEL, die maximale Konzentration oder Dosis eines Stoffes, die Organismen (z. B. Versuchstieren) unter bestimmten Versuchsbedingungen verabreicht werden kann, ohne erkennbare toxische Wirkungen (z. B. Tumoren) hervorzurufen. In der toxikologischen Prüfung ermöglicht der NEL-Wert den Vergleich der Wirksamkeit chemischer Substanzen. In der umweltbezogenen Toxizitäts- oder Kanzerogenitätsprüfung dient er der Risikobewertung von Schadstoffexpositionen (Aufstellung einer Dosis-Wirkungs-Beziehung) und der Grenzwertableitung.
Wissenschaft
Ganz schön bizarr
Schon die vorletzte Folge dieser Kolumne ging von dem allzu gerne bemühten Allgemeinplatz aus, dass in der Wissenschaft jedes Ergebnis die Tür zu neuen Fragen öffnet. Diese Folge tut es wieder, startet von dort aus aber in eine andere Richtung. Denn so einleuchtend diese Feststellung auch sein mag, so sollte zugleich umgekehrt...
Wissenschaft
News der Woche 1.11.2024
Der Beitrag News der Woche 1.11.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wahr oder falsch?
Rohstoffe aus der Tiefe
20 Jahre nach dem Tsunami
Diese Kolumne ist 100 Prozent natürlich!
News der Woche 28.06.2024
Das Labor im All