Lexikon

Nach

[
hebr.
]
Noah
Noë [lat.], im AT (Gen. 69) der Stammvater der nachsintflutl. Menschheit, den Gott wegen seiner Frömmigkeit mit seiner Familie in der „Arche N.“ die Sintflut überstehen ließ. Eine überlieferungsgeschichtl. Abhängigkeit von dem viel älteren babylon. Gilgamesch-Epos u. seinem Sintfluthelden Utnapischtim ist sehr wahrscheinlich.
Im Judentum, im NT (Matthäus 24,37 ff.; 1. Petrus 3,20 f.; 2. Petrus 2,5; Hebräer 11,7) u. im Koran (Sure 71 u. a.) gilt N. als Vorbild des Vertrauens auf Gott, das dem Spott der Gottlosen standhält.
Das Noach-Buch, eine jüd.-apokalypt. Schrift, ist wahrscheinl. im ersten Henoch-Buch verwendet worden. Fragmente des Noach-Buchs befinden sich unter den Qumrand-Funden.
xxScience_Photo_Library-11887303-HighRes_(2).jpg
Wissenschaft

Urprall statt Urknall?

Unser Universum ist aus dem Kollaps eines Weltalls zuvor entstanden, meinen heute viele Kosmologen – und rätseln, wie dieses wohl beschaffen war. von RÜDIGER VAAS Quantenkosmologie ist nichts für schwache Nerven“, meint Edgar Shaghoulian von der University of California in Santa Cruz. „Sie ist der Wilde Westen der Theoretischen...

Perseverance, Mars
Wissenschaft

Auf der Suche nach Lebensspuren

Die NASA-Rover Perseverance und Curiosity fahnden auf dem Mars nach organischen Molekülen. Jetzt sind sie in den Sedimenten zweier Urzeit-Seen fündig geworden. von THORSTEN DAMBECK Falls jemand in ferner Zukunft eine Wanderung auf dem Mars beabsichtigen sollte, hätte Sebastian Walter von der Freien Universität Berlin eine...

Weitere Lexikon Artikel