Orchestrion
[
-ˈkɛ- oder -ˈçɛ-; das; griechisch
]ein Musikwerk mit Zungenpfeifen, das möglichst vielseitige Klangfarben – das Orchester nachahmend – aufweisen soll. Das Orchestrion wurde 1789 von Abt Vogler in Holland erstmalig gebaut; war beliebt zur Unterhaltung in Gaststätten und auf Jahrmärkten.