Lexikon

ryxantilopen

Spießböcke; Oryx
Gattung der Hornträger mit bis 1,40 m Körperhöhe und langen, geraden Hörnern. Charakteristisch ist eine schwarz-weiße Gesichtsmaske. Die Oryxantilopen bilden kleine Trupps und können lange ohne Wasser auskommen. Sie leben in Trockensteppen und Wüsten Afrikas und Arabiens. Man unterscheidet 4 Arten: in Südafrika der Südafrikanische Spießbock, Oryx gazella; nur noch am Südrand der Sahara kleine Vorkommen der Säbelantilope, Oryx dammah; in Freiheit nahezu ausgerottet der Arabische Spießbock, Weiße Oryxantilope, Oryx leucoryx; im Osten Afrikas der Ostafrikanische Spießbock, Beisa, Oryx beisa.
Oryx, Weiße
Oryx, Weiße

Oryx

Verbreitung: Afrika, Arabische Halbinsel
Lebensraum: Trockensteppe, Busch- und Baumsavanne, Halbwüste, Wüste
Maße: Kopf-Rumpflänge je nach Art 160235 cm, Schulterhöhe je nach Art 80140 cm, Gewicht je nach Art 65225 kg
Lebensweise: in kleinen Gruppen bis größeren Herden, je nach Art
Nahrung: Gräser, Kräuter, Saft wurzeln und Früchte, Melonen, Blätter, Knospen, Knollen, Zwiebeln
Tragzeit: 810 Monate
Zahl der Jungen pro Geburt: 1
Höchstalter: im Zoo bis 20 Jahre
Gefährdung: einzelne Arten gefährdet
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Beisas
Beisas Spießbock
Der Ostafrikanische Spießbock, die Beisa, lebt im Nordosten Afrikas.
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Rettet uns der Wasserstoff?

Wasserstoff hat das chemische Symbol H und ist das erste Element im Periodensystem. Er liegt normalerweise als Gas vor. Mischt man ihn mit Sauerstoff und führt Energie hinzu, bekommt man Wasser. Bei dieser „Knallgasreaktion“ wird mehr Energie freigesetzt als benötigt. Wasserstoff eignet sich daher zur Energiegewinnung. Und weil...

Weltraum, Kollision, Welt
Wissenschaft

Kosmische Kollision

Die Zukunft der Milchstraße ist turbulent: Erst kommt es zum Crash mit der Andromeda-Galaxie, dann fusionieren beide Sterneninseln. von RÜDIGER VAAS Seit dem Urknall vor 13,8 Milliarden Jahren dehnt sich der Weltraum aus, und die Galaxienhaufen entfernen sich voneinander. Doch im kleineren kosmischen Maßstab, in der Größenordnung...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache