Lexikon
Papỵruskunde
Papyrologieeine historische Hilfswissenschaft, die die in griechischer, teilweise auch lateinischer Sprache beschriebenen Papyri aus der griechisch-römischen Zeit Ägyptens (etwa 4. Jahrhundert v. Chr.–7. Jahrhundert n. Chr.) untersucht. Die Papyrusstücke (Verträge, Briefe u. a.) sind unverfälschte Quellen erster Hand.

Wissenschaft
Abgenabelt
Die für schwimmende Häuser notwendige Technik haben Forscher aus Brandenburg und Sachsen entwickelt – und auf einem See in der Niederlausitz realisiert.
Der Beitrag Abgenabelt erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Wie aus Gebrabbel Sprache wird
Sprachwissenschaftler und Entwicklungspsychologen erforschen, wie Kinder sprechen lernen und was dabei in ihrem Gehirn geschieht. Offenbar finden schon im Säuglingsalter komplexe Prozesse statt. von ANDREA MERTES Neulich auf der Straße: Eine Mutter schiebt ihr Baby im Buggy, ein Hund läuft vorbei. Daraufhin beugt die Mutter sich...