Lexikon
Parkour
Le Parkoureine Art extremer Hindernislauf, der vor allem in Städten ausgeübt wird; in den 1980er Jahren von dem Franzosen David Belle (* 1973) entwickelt. Die Läufer (Traceure) versuchen, eine natürliche Strecke von A nach B auf dem schnellsten Weg zurückzulegen, wobei die in den Weg kommenden Hindernisse wie z. B. Mauern, Zäune, Gerüste in möglichst fließenden, effizienten Bewegungen und ohne Hilfsmittel überwunden werden müssen; zum Einsatz kommen bestimmte Grundbewegungen u. a. die Roullade (Rolle), die nach tiefen Sprüngen eingesetzt wird, der Saut de chat (Katzensprung), einem Hocksprung für weite Sprünge oder der Passe muraille zur Überwindung von Mauern.

Wissenschaft
Forschung trifft Industrie
Coronapandemie, Krieg in der Ukraine und Klimakrise bedeuten für die Industrie unterbrochene Lieferketten, explodierende Energiepreise und steigende Anforderungen an eine nachhaltige Produktion. Neue Lösungen werden dringend gebraucht. von ANDREA STEGEMANN Über Jahre wirkte die große Industriemesse in Hannover wie ein...

Wissenschaft
KI: Dialekte wecken versteckte Vorurteile
Allein die Art, wie eine Person spricht, kann uns zu Annahmen über ihre Intelligenz verleiten. Einen ähnlichen Effekt gibt es offenbar auch bei großen KI-Sprachmodellen: Diese stufen Menschen mit afroamerikanischem Dialekt signifikant negativer ein als Personen, die das übliche amerikanische Englisch sprechen. Wie eine Studie...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Zukunft der Schifffahrt
»Es herrscht Goldgräberstimmung«
Ein Viererpack aus Neutronen
Wasserstoff wie Erdgas fördern
Viel zu viele Teilchen
Begierig nach Lithium