Lexikon
Parkour
Le Parkoureine Art extremer Hindernislauf, der vor allem in Städten ausgeübt wird; in den 1980er Jahren von dem Franzosen David Belle (* 1973) entwickelt. Die Läufer (Traceure) versuchen, eine natürliche Strecke von A nach B auf dem schnellsten Weg zurückzulegen, wobei die in den Weg kommenden Hindernisse wie z. B. Mauern, Zäune, Gerüste in möglichst fließenden, effizienten Bewegungen und ohne Hilfsmittel überwunden werden müssen; zum Einsatz kommen bestimmte Grundbewegungen u. a. die Roullade (Rolle), die nach tiefen Sprüngen eingesetzt wird, der Saut de chat (Katzensprung), einem Hocksprung für weite Sprünge oder der Passe muraille zur Überwindung von Mauern.

Wissenschaft
Stacheliger Urahn der Weichtiere
Den Vorfahren von Auster, Weinbergschnecke und Co. auf der Spur: Forschende haben einen urtümlichen Vertreter der Weichtiere entdeckt, der Licht auf die Evolutionsgeschichte dieses heute artenreichen Tierstamms wirft. Die über eine halbe Milliarde Jahre alten Fossilien von Shishania aculeata legen nahe, dass die Mollusken aus...

Wissenschaft
Die maritime Speisekammer
Die Wildfischbestände der Meere sind maximal befischt – oder bereits überfischt. Dabei stammen nur zwei Prozent der globalen Nahrungsmittelproduktion aus dem Meer. Wir nutzen es falsch, sagen Forscher. Von HARTMUT NETZ Fischerschöpfungstag war 2022 bereits am 12. März. An diesem Tag waren rechnerisch alle heimischen...