Lexikon
Pẹpping
Ernst, deutscher Komponist und Organist, * 12. 9. 1901 Duisburg, † 1. 2. 1981 Berlin; mit Hugo Distler der bekannteste Erneuerer geistlicher (evangelischer) und weltlicher Chormusik in Deutschland, dessen kontrapunktische Schreibweise traditionsverpflichtet ist, aber auch Einflüsse von Paul Hindemith und Igor Strawinsky aufweist; schrieb Chorwerke („Die Weihnachtsgeschichte des Lukas“) sowie Orgel- und Orchestermusik und verfasste musiktheoretische Schriften.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Bombardement aus dem All
Wie die Städte leiser werden
Der Dorsch ist weg
Reisen zu Dunklen Orten
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Der Schutz der Ozeane