Lexikon

Distler

Distler, Hugo
Hugo Distler
Hugo, deutscher Komponist und Dirigent, * 24. 6. 1908 Nürnberg,  1. 11. 1942 Berlin (Selbstmord); Professor in Berlin; maßgeblich an der Erneuerung der protestantischen Kirchenmusik beteiligt (Einflüsse von Heinrich Schütz) und Wegbereiter der modernen Orgelmusik; schrieb hauptsächlich Chorwerke („Choralpassion“ 1933; „Die Weihnachtsgeschichte“ 1933) und Orgelmusik; ferner eine „Funktionelle Harmonielehre“ (1942), die auf der Funktionstheorie von Hugo Riemann und Hermann Grabner basiert; Distlers Cembalo-Konzert wurde als entartete Musik eingestuft.
Deimos, Mars
Wissenschaft

Der Zombie-Mond

Der innere Marsmond bewegt sich auf einer instabilen Bahn. Dies ist jedoch nur eine Momentaufnahme: In einem bizarren Zyklus wechselt Phobos zwischen Zerstörung und Wiedergeburt. von THORSTEN DAMBECK Clustril, Drunlo, Limtoc, Flimnap – merkwürdig benannte Krater bedecken den Marsmond Phobos. Vertrauter klingt Gulliver, der Name...

Glasscherben auf dem Boden
Wissenschaft

Warum Glas nicht immer zerbricht

Wenn uns ein Glas aus den Händen rutscht und auf den Boden fällt, zerbricht es oft in Stücke. Nun haben Physiker herausgefunden, warum Glas nicht immer zerbricht. Sie enthüllten einen Entspannungsmechanismus in ionischem Glas, bei dem sowohl einzelne Atome an freie Stellen in der Struktur springen als auch Atomgruppen verschoben...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon