Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Dadaismus

Da|da|s|mus
m.
,
, nur Sg.
aus dem Expressionismus hervorgegangene literarischkünstlerische Strömung um 1920
[das Wort
dada
wurde von Richard Huelsenbeck und Hugo Ball in einem
frz.
Wörterbuch entdeckt, von da an verwendeten sie es für ihre künstlerischen Bestrebungen; es ist ein kindlicher Stammellaut und bedeutet im Französischen zugleich „Holzpferdchen“; in slaw. Sprachen und im Rumänischen bedeutet es „Jaja“]
Schwangere Frau
Wissenschaft

Wie sich der Darm von Schwangeren verändert

Während der Schwangerschaft und in der Stillzeit verändern sich viele Dinge im weiblichen Körper. Nun haben Forschende entdeckt, dass sich auch die Zellen im Darm schwangerer Frauen erheblich umorganisieren und vergrößern. Die Oberfläche des Dünndarms verdoppelt sich dabei, wodurch die werdenden Mütter mehr Nährstoffe aus der...

Kollaps, Quantensprünge
Wissenschaft

Kontroverser Kollaps

Physiker suchen die Grenze der Quantenwelt. von RÜDIGER VAAS Quantenphysiker stochern noch immer im Nebel: Das Problem sind die im Mikrokosmos gemessenen und im Formalismus der Schrödinger-Gleichung durch Wellenfunktionen beschriebenen Superpositionen. Sie kommen in der von der klassischen Physik erfassten Alltagswirklichkeit mit...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon