Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Dadaismus

Da|da|s|mus
m.
,
, nur Sg.
aus dem Expressionismus hervorgegangene literarischkünstlerische Strömung um 1920
[das Wort
dada
wurde von Richard Huelsenbeck und Hugo Ball in einem
frz.
Wörterbuch entdeckt, von da an verwendeten sie es für ihre künstlerischen Bestrebungen; es ist ein kindlicher Stammellaut und bedeutet im Französischen zugleich „Holzpferdchen“; in slaw. Sprachen und im Rumänischen bedeutet es „Jaja“]
Wissenschaft

Im Lithium-Rausch

Der Trend zur Elektromobilität lässt den Bedarf an manchen Rohstoffen kräftig steigen – vor allem an Lithium. Bislang wird das Metall nur in wenigen Regionen der Welt gefördert. Doch künftig könnte es auch aus heimischen Quellen kommen. von JAN BERNDORFF Feldspat, Quarz und Glimmer – die drei vergessʼ ich nimmer!“ Dieser Erdkunde...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Die Krux mit der Anwendung

Apply or die!“, lautet eine Floskel, die auf eine eher ungeliebte Entwicklung im Forschungsbetrieb abzielt – „Wende an oder stirb!“ Sarkastisch steht sie für den zunehmenden Druck, dass die Wissenschaft möglichst Ergebnisse produzieren solle, die unmittelbar in konkrete Anwendungen münden können. Klar, das ist kein schlechtes...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch