Gesundheit A-Z

Wasser-Elektrolyt-Haushalt

Gesamtheit aller Vorgänge des Wasserhaushalts und des Elektrolythaushalts im Körper. Beide Komponenten regulieren den Flüssigkeitshaushalt des Organismus, d. h. die Menge des Körperwassers und die Konzentration der darin gelösten Ionen und anderer Substanzen (z. B. Glucose und Harnstoff). Verschiedene Transportmechanismen sorgen dafür, dass die zum Teil sehr unterschiedliche Zusammensetzung der Körperflüssigkeiten, wie z. B. des Bluts oder der Flüssigkeit in den Zellen, aufrechterhalten wird. Darüber hinaus wird der Wasser-Elektrolyt-Haushalt durch verschiedene hormonelle Regelkreise gesteuert.
forschpespektive_02.jpg
Wissenschaft

Die Entdeckung der Langsamkeit

Schnecken sind langsam, Faultiere auch. Das wird jeder Mensch so sehen, weil er sich selbst als Bezugsrahmen nimmt. Und weil er die Leistungen und Qualitäten anderer Lebewesen aus menschlicher Perspektive bewertet. Diese anthropozentrische Sichtweise schleicht sich immer wieder auch in die Wissenschaft ein. So teilte vor Kurzem...

Sonde, Jupiter
Wissenschaft

Wettlauf zu Europa

Zwei Raumsonden nehmen die Jupitermonde ins Visier, besonders den Eismond Europa. Falls dort Mikroben leben, könnten sie von neuartigen Detektoren aufgespürt werden. von THORSTEN DAMBECK Es wird eine Gelegenheit für einen letzten Blick sein, wenn sich die Sonde Juice am 20. August noch einmal bis auf 6.807 Kilometer der Erde...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch