Wahrig Herkunftswörterbuch
Helm
die Bezeichnung für eine schützende Kopfbedeckung geht über
mhd.
helm, ahd.
helm auf germ.
*helma– „Helm“ zurück, das seinerseits zu idg.
*kel– „schützen, verbergen“ gebildet wurde; die Ausgangsbedeutung ist also „der Schützende“; gleichen Ursprungs sind auch altengl.
helm (vgl. engl.
helmet) und altind.
śárma „Schutzdach“
Wissenschaft
Alexa hört auf Gefühle
Ob Sprachassistent, Callcenter-Software oder Überwachungskamera: Algorithmen können anhand von Stimme oder Gesichtsausdruck die Gefühlslage von Menschen erkennen – und beeinflussen. von CHRISTIAN WOLF Sie beantwortet Fragen zu Fußballergebnissen, liest Kochrezepte vor oder erzählt Witze: Amazons Sprachassistentin Alexa ist in...

Wissenschaft
Leben in der Höllenwelt?
Verwirrende Venus: Forscher streiten um Biomoleküle in der Atmosphäre unseres Nachbarplaneten. von RÜDIGER VAAS Zürne der Schönheit nicht, dass sie schön ist, dass sie verdienstlos, wie der Lilie Kelch, prangt durch der Venus Geschenk! Lass sie die Glückliche sein! Du schaust sie, du bist der Beglückte“, heißt es in Friedrich...