Lexikon
entartete Musik
in Anlehnung an den Begriff entartete Kunst 1938 geprägte Bezeichnung der nationalsozialistischen Kulturpropaganda, der moderne bzw. als „zersetzend“ oder „kulturbolschewistisch“ charakterisierte Musik und Musiker anprangerte und eine entsprechende „Reinigung“ des deutschen Kulturlebens fordert;. Basis dafür war die „Anordnung über unerwünschte und schädliche Musik“ vom 18.12.1937. Betroffen waren jüdische Komponisten wie Ernst Krenek, Karl Amadeus Hartmann, Hanns Eisler, Berthold Goldschmidt, Arnold Schönberg, Kurt Weill, Franz Schreker, Erich Wolfgang Korngold, Enrst Toch, Paul Dessau und Ralph Benatzky; Künstler wie die Comedian Harmonists, Lotte Lehmann, Richard Tauber und Otto Klemperer; ebenso „arische“ Musiker wie Paul Hindemith und Igor Strawinsky sowie die Jazzmusik und der Swing. Entsprechende Maßnahmen wurden durch die Reichsmusikkammer (Reichskulturkammer) wahrgenommen; erster Präsident war Richard Strauss, dessen Werke neben denen von Richard Wagner als Prototypen „reiner“ deutscher Musik galten. Die gegen jüdische Musiker gerichteten Aktionen markierten eine deutliche Zäsur in der deutschen Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts.

Wissenschaft
Reise zum Mittelpunkt des Mars
Eine Landesonde hat mit seismischen Wellen das Innere des Roten Planeten durchleuchtet. Ergebnis: In seinem Zentrum ist ein stattlicher Metallkern. von THORSTEN DAMBECK Die rotbraunen Wüsten auf dem Mars wurden schon eingehend erkundet. Doch wie es darunter aussieht, war bisher weitgehend unklar. Die NASA-Sonde InSight, die 2018...

Wissenschaft
Rettet uns der Wasserstoff?
Wasserstoff hat das chemische Symbol H und ist das erste Element im Periodensystem. Er liegt normalerweise als Gas vor. Mischt man ihn mit Sauerstoff und führt Energie hinzu, bekommt man Wasser. Bei dieser „Knallgasreaktion“ wird mehr Energie freigesetzt als benötigt. Wasserstoff eignet sich daher zur Energiegewinnung. Und weil...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Immunsystem mit Schlagkraft
Ein Viererpack aus Neutronen
Auch leise ist zu laut
Fische auf Wanderschaft
Wurmlöcher im Quantencomputer?
Kindern das Leben retten