Lexikon

Dessau

Paul, deutscher Komponist und Dirigent, * 19. 12. 1894 Hamburg,  28. 6. 1979 Zeuthen bei Berlin; Schüler von René Leibowitz; ab 1933 im Exil in Paris, 19391948 in den USA, seit 1948 in Berlin (Ost); seit 1954 verheiratet mit Ruth Berghaus; schrieb expressive, am szenischen Geschehen orientierte Musik, Auseinandersetzung mit dem Zwölftonsystem; arbeitete eng mit Bertolt Brecht zusammen und schuf die Bühnenmusik u. a. für „Mutter Courage“ 1946; ferner Opern („Lanzelot“ 1969; „Einstein“ 1974), Lieder, Chorwerke und Filmmusiken.
  • Erscheinungsjahr: 1969
  • Veröffentlicht: Bundesrepublik Deutschland und DDR
  • Verfasser: Dessau, Paul
  • Deutscher Titel: Lanzelot
  • Genre: Oper in 15 Bildern
Am 19. Dezember wird in Berlin (Ost) die Oper »Lanzelot« von Paul Dessau (* 1894,  1979) uraufgeführt. Heiner Müller und Ginka Tscholakowa schrieben das Libretto zu dieser märchenhaften Oper nach Motiven von Hans Christian Andersen und der Märchenkomödie »Der Drache« von Jewgeni L. Schwarz. In diesem gesellschaftskritischen Werk verbindet Dessau Elemente des Märchenspiels, um eine Welt ohne »Drachen« bzw. Tyrannen zu propagieren. Der Drachenkämpfer Lanzelot befreit die Menschen von allen hässlichen Eigenschaften. Rhythmische Motorik, knapp gehaltene Songs und lyrische Momente charakterisieren das Werk musikalisch.
  • Erscheinungsjahr: 1974
  • Veröffentlicht: Bundesrepublik Deutschland und DDR
  • Verfasser: Dessau, Paul
  • Deutscher Titel: Einstein
  • Genre: Oper
Am 16. Februar wird in der Deutschen Staatsoper in Berlin (Ost) die Oper »Einstein« von Paul Dessau (* 1894,  1979) uraufgeführt. Dessaus gesellschaftskritisches Werk beschreibt Situationen im Leben des Physikers und Pazifisten Albert Einstein.
Alzheimer
Wissenschaft

Hilft ein Krebsmedikament gegen Alzheimer?

Bei Alzheimer ist unter anderem der Glukosestoffwechsel im Gehirn beeinträchtigt, sodass die Nervenzellen nicht mehr ausreichend versorgt werden. Ein Medikament, das derzeit als Krebstherapie getestet wird, könnte dabei helfen, die Demenz in Teilen sogar rückgängig zu machen, statt sie nur zu verzögern. Das legt eine Studie...

Glück
Wissenschaft

1001 Wege zum Glück

Freunde treffen oder Sport treiben: Welche Glücksstrategien haben eine solide wissenschaftliche Grundlage? von JAN SCHWENKENBECHER Glücklicher werden – das kann doch nicht so schwer sein, oder? Das Angebot an Maßnahmen zur Glückssteigerung, die online zu finden sind, ist jedenfalls groß: Lächle, mach Sport, sei dankbar, führe ein...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch