Lexikon
Leibowitz
[lɛbɔˈvits]
René, französischer Komponist und Dirigent polnischer Abstammung, * 17. 2. 1913 Warschau, † 28. 8. 1972 Paris; studierte u. a. bei A. Webern und M. Ravel; wichtiger Vertreter der französischen Dodekaphonisten, Lehrer u. a. von P. Boulez und H. W. Henze; schrieb 2 Opern, 4 Sinfonien, Streichquartette, Kammermusik und Lieder; verfasste theoretische Schriften.

Wissenschaft
Auch die Gegenseite profitiert
Wie man die Muskeln in einem verletzten Arm stärken kann, indem man den gesunden trainiert, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wer schon einmal – vielleicht nach einem Unfall und dessen anschließender Behandlung – längere Zeit einen Arm oder ein Bein nicht belasten durfte, weiß, wie schnell sich dort die Muskeln abbauen: Das Gehen...

Wissenschaft
Ozeane aus der Balance
Die Forschung verstärkt die Beobachtung der Ozeane. Die Versauerung des Wassers nimmt weiter zu und Sauerstoffmangel könnte dazu führen, dass in einigen Meerestiefen zukünftig kein Leben mehr möglich ist. Von RAINER KURLEMANN Für einen genauen Blick auf die Erde benötigt der Mensch manchmal Distanz. Der Forschungssatellit...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Igitt!
Romantische Welt
Umleitung für Licht und Lärm
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Eine Gesundheit für alle
Am Rand der Raumzeit