Lexikon

Eisler

Eisler, Hanns
Hanns Eisler
Hanns, eigentlich Johannes E., österreichischer Komponist, * 6. 7. 1898 Leipzig,  6. 9. 1962 Berlin; Bruder von Gerhart Eisler, Sohn von Rudolf Eisler; lebte 19381948 in den USA; ab 1950 erster Lehrer für Komposition an der Ostberliner Musikhochschule (seit 1964 „Hochschule für Musik Hanns Eisler“); begann als Schüler von A. Schönberg radikal avantgardistisch, engagierte sich in der Folge immer mehr politisch. Außer der Musik für Theaterstücke von B. Brecht („Die Maßnahme“ 1930; „Die Mutter“ 1932 und 1951)und der Nationalhymne der DDR (Text von J. R. Becher) schrieb Eisler Filmmusiken („Hangmen also die“ 1945), Kammermusik, Chorwerke und (politische) Lieder und verfasste musikalische Schriften.
Kunstherz, Herz
Wissenschaft

Ein künstliches Herz

Neue Techniken, um Blut zu pumpen, verbessern die Überlebenschancen vieler Herzpatienten. von REINHARD BREUER Als der südafrikanische Chirurg Christiaan Barnard am 3. Dezember 1967 erstmals erfolgreich ein menschliches Herz verpflanzte, begann ein neues Zeitalter der Medizin. Doch bis heute erfüllt sich die Hoffnung auf ein neues...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Strom ohne Widerstand: Wann ist es so weit?

Strom aus der Leitung ist sehr praktisch. Aber leider kommt nicht aller Strom, der im Kraftwerk in die Leitung eingespeist wird, auch bei uns an. Selbst die besten Kabel haben einen elektrischen Widerstand, sodass beim Transport des Stroms Energie verloren geht – die meiste davon in Form von Wärme. Das jedoch könnte sich bald...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus dem Kalender