Lexikon
Eisler
Rudolf, Philosoph, * 7. 1. 1873 Wien, † 13. 12. 1926 Wien; Vater von Gerhart Eisler und Hanns Eisler; stand dem kritischen Realismus von W. Wundt nahe; Verfasser von enzyklopädischen Werken, u. a. „Kantlexikon“ 1930; „Wörterbuch der philosophischen Begriffe und Ausdrücke“ 3 Bände 1899, Neubearbeitung 1971.

Wissenschaft
Das Jahrhundert der Gravitationslinsen
Was als angeblich nicht überprüfbare Spekulation begann, avancierte zu vielseitigen Werkzeugen der Astrophysik. von RÜDIGER VAAS Nicht alles ist bekanntlich so, wie es scheint. Dies gilt auch für das Universum. Tatsächlich steckt der bestirnte Himmel voller Illusionen. Doch trotz aller Irrungen und Wirrungen gelingt es Forschern...

Wissenschaft
Der Ursprung der Ozeane
Himmelsstein: Am 9. Juni 1952 schlug ein 107 Kilogramm schwerer Steinbrocken aus dem All in der kanadischen Provinz Alberta in einem Weizenfeld bei dem Weiler Abee ein. Es ist der größte bekannte Enstatit-Chondrit. Diese seltene Art von Steinmeteoriten wurde nach dem darin nachweisbaren Mineral Enstatit benannt, einem...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt
Der Ursprung der Ozeane
Empfindliche Wunderstoffe
Wärme aus der Tiefe
Wanderer der Weltmeere
Ein künstliches Herz