Wahrig Herkunftswörterbuch
Snob
jmd., der sich (bes. aufgrund seines Reichtums und seiner gesellschaftlichen Stellung) anderen überlegen fühlt
♦
engl.
snob in ders. Bed.; die Herkunft ist nicht bekannt, die Bedeutung im Engl. war urspr. „Schuster, Schusterlehrling“ sowie abwertend „Schneider“, aber auch der Bedeutungswandel ist nicht geklärt
Wissenschaft
KI-Sprachmodell analysiert und entwirft DNA-Sequenzen
Mit einem Wortschatz von lediglich vier Buchstaben kodiert die DNA in Millionen von Basenpaaren die genetische Information. Diese „Sprache des Lebens“ hat nun ein neues KI-Modell gelernt, das nach dem gleichen Prinzip funktioniert wie große Sprachmodelle. Das Modell namens Evo wurde mit 2,7 Millionen Genomen von Bakterien und...

Wissenschaft
3D-Laserdruck mit Algen-Tinte
Winzlinge mit großem Potenzial für die Technik: Forschende haben aus mikroskopischen Algen „Tinte“ für den 3D-Laserdruck hergestellt und damit komplexe Mikrostrukturen gefertigt. Dabei konnten sie die natürliche Reaktionsfähigkeit der Algen-Substanzen auf Licht nutzen. Tests bestätigten, dass die 3D-Gebilde aus dem...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Dem Wasserweg der Pyramidenbauer auf der Spur
Antidepressiva: Erwartung prägt Absetzsymptome
Neue KI verarbeitet Videos nach Vorbild des Gehirns
Neues zum Vulkanismus auf der Rückseite des Mondes
Wie Wärmepumpen das Stromnetz schonen
Kleine Unterschiede, große Wirkung