Lexikon

Wundt

Wundt, Wilhelm
Wilhelm Wundt
Wilhelm, deutscher Psychologe und Philosoph, * 16. 8. 1832 Neckarau bei Mannheim,  31. 8. 1920 Großbothen bei Leipzig; Vater von Max Wundt; seit 1875 Professor in Leipzig, gründete dort das erste Institut für experimentelle Psychologie; umfassender Denker, für die allgemeine Psychologie und Völkerpsychologie richtungweisend. Während Wundt in der empirischen Psychologie die Erforschung seelischen Lebens durch naturwissenschaftliche Methoden forderte, vertrat er in der Philosophie einen realistisch begründeten, voluntaristischen Idealismus. Hauptwerke: „Grundzüge der physiologischen Psychologie“ 3 Bände 1874; „Logik“ 2 Bände 18801883; „Ethik“ 1886; „System der Philosophie“ 1889; „Völkerpsychologie“ 10 Bände 1900 ff.
Mond, Mondlandung
Wissenschaft

Schritt für Schritt zum Mond

Das Artemis-Programm zum Erdtrabanten kommt voran – jedoch langsamer als geplant. Wann forschen wieder Menschen auf dem Mond? von RÜDIGER VAAS Der Countdown zur Rückkehr des Menschen zum Mond hat begonnen – mehr als ein halbes Jahrhundert nach der kosmischen Pionierleistung. Die hochfliegenden Pläne der US-amerikanischen...

Homo sapiens, Mensch, Menschgeschichte
Wissenschaft

Ein Mensch wie wir

Fundstücke belegen: Seit mindestens 40.000 Jahren ist Homo sapiens ein kulturelles Wesen und fähig zu kognitiven Höchstleistungen. von ROLF HEßBRÜGGE Wir haben 7000 Sprachen hervorgebracht, rund 1200 Musikinstrumente geschaffen, vielerlei Tanzformen und Malstile sowie Dutzende wissenschaftliche Disziplinen entwickelt. Wir haben...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Inhalte auf wissen.de