Gesundheit A-Z
Galaktosämie
Galaktosediabeteseine angeborene Erbkrankheit, bei welcher der Galaktosestoffwechsel durch einen Enzymdefekt gestört ist. Man unterscheidet verschiedene Formen von Galaktosämien. Bei der klassischen Galaktosämie treten schon in den ersten Lebenstagen Symptome auf wie Krampfanfälle, eine Vergrößerung der Leber, Hirnödem, Nierenstörungen, Durchfall und eine Trübung der Augenlinse. Im Blut lässt sich eine erhöhte Galaktosekonzentration nachweisen, Galaktose wird auch mit dem Urin ausgeschieden. Die betroffenen Kinder müssen mit spezieller, galaktosefreier Säuglingsnahrung ernährt werden und lebenslang eine galaktosefreie Diät halten.

Wissenschaft
Wie viel Energie die Fortpflanzung kostet
Während der Schwangerschaft verbraucht die werdende Mutter mehr Energie. Ein Teil dieser Energie fließt direkt in den ungeborenen Nachwuchs und ermöglicht dessen Wachstum. Doch zusätzlich hat die Mutter auch indirekte Kosten: Ihr Stoffwechsel erhöht sich, sie bildet energieintensive Strukturen wie die Plazenta und muss überdies...

Wissenschaft
Neue KI verarbeitet Videos nach Vorbild des Gehirns
Künstliche Intelligenz hat unseren Alltag und viele Berufsfelder bereits auf verschiedenste Weise erleichtert. Oft werden KIs eingesetzt, um große Datenmengen oder Bilder auszuwerten. Nun haben Wissenschaftler ein neuartiges KI-Modell entwickelt, das auch bewegte Bilder zuverlässig erkennt. Die MovieNet genannte KI verarbeitet...