Lexikon

Pferdereihe

Musterbeispiel für die Evolution einer Säugetierfamilie von einer frühtertiären, nichtspezialisierten Ausgangsform zu einer hochspezialisierten Endform. Die Entwicklung ist gekennzeichnet durch Größenzunahme (von Fuchs- auf die heutige Pferdegröße), zunehmende Differenzierung des Gebisses und des Gehirns, Zehenrückbildung und Wandel von Laub fressenden Waldtieren zu Gras fressenden Steppentieren. Die wichtigsten Gattungen sind Eohippus (Eozän), Mesohippus (Oligozän), Meryhippus (Miozän), Pliohippus (Pliozän) und Equus (ab Pleistozän). Hipparion ist eine Nebenform aus dem Pliozän bis Pleistozän.
Dr. Robert Miehe
Wissenschaft

„Wir verbinden die Digitalisierung mit der Biotechnologie“

Fraunhofer-Experte Robert Miehe erklärt, wie Forscher einen nachhaltigen Wandel in der Wirtschaft voranbringen wollen. Das Gespräch führte RALF BUTSCHER Herr Miehe, um fossile Rohstoffe zu sparen und zu einer Kreislaufwirtschaft zu gelangen, ist oft von einer Bioökonomie die Rede. Was ist das? Die Bioökonomie ist ein Begriff, der...

Kunstherz, Herz
Wissenschaft

Ein künstliches Herz

Neue Techniken, um Blut zu pumpen, verbessern die Überlebenschancen vieler Herzpatienten. von REINHARD BREUER Als der südafrikanische Chirurg Christiaan Barnard am 3. Dezember 1967 erstmals erfolgreich ein menschliches Herz verpflanzte, begann ein neues Zeitalter der Medizin. Doch bis heute erfüllt sich die Hoffnung auf ein neues...

Weitere Lexikon Artikel