Lexikon
Philanthropịsmus
[
griechisch
]die von J. B. Basedow zuerst verkündete, von J. H. Campe, C. G. Salzmann, L. H. F. Olivier u. a. vertretene Richtung des Aufklärungsdenkens, die für eine Erneuerung der Erziehung auf der Grundlage einer vernünftigen, naturgemäßen Lebensweise kämpfte; nach der von Basedow in Dessau gegründeten, Philanthropinum (bis 1793) genannten Erziehungsanstalt auch Philanthropinismus genannt. Der Philanthropismus lehnte jede bekenntnismäßige und kirchliche Bindung der Schule ab.
Philanthropismus
Philanthropismus
Illustrationen zu Johannes Bernhard Basedows »Elementarwerk« von Daniel Chadowiecki. Der Pädagoge stand den Ideen Rousseaus nahe.
© wissenmedia

Wissenschaft
Was Pflanzen zu sagen haben
Pflanzen können akustisch mit ihrer Umwelt kommunizieren. von MAYA PFLEGER Nachdem in den vergangenen Jahrzehnten bereits mit dem Bild des stillen Ozeans aufgeräumt wurde, wird langsam auch der Mythos der leisen Bäume im Wald beerdigt. Genaues Hinhören offenbart überraschend viel Kommunikation, die sich zwischen den Pflanzen und...

Wissenschaft
Lebendiger Biozement auf Pilzbasis repariert sich selbst
Baustoffe wie Beton haben einen schlechten Klima-Fußabdruck, weil bei ihrer Herstellung große Mengen an CO2 freigesetzt werden. Nun haben Ingenieure ein neues Biomaterial entwickelt, das eine nachhaltige Alternative darstellen könnte. Dieser Baustoff wird aus lebenden Bakterienzellen und dem wurzelähnlichen Myzel eines Pilzes bei...