Lexikon
Pitavạl
[
der
]Bezeichnung für Sammlungen von Kriminalfällen. Die Bezeichnung leitet sich ab von dem Namen des französischen Strafrechtlers F. G. de Pitaval (* 1673 Lyon, † 1743 Lyon), der eine solche Sammlung herausgab („Causes célèbres et intéressantes“ 20 Bände 1734 ff.).

Wissenschaft
Herrscher der Meere
Im Meer sind die Kleinsten die Größten. Die Grundlage allen Lebens im Meer ist das Plankton. Und der König der Meerestiere ist nicht der Weiße Hai. Von TIM SCHRÖDER Wer an Land als Tier dominiert, ist meist größer, schneller oder stärker. Im Meer ist das anders. Der wahre Herrscher der Ozeane ist das Phytoplankton – […]
...

Wissenschaft
Der Glaube ans Wasserklosett
„Glauben heißt nichts wissen“, wie mir mein ungläubiger Vater in den 1950er-Jahren eingehämmert hat, als seine Verärgerung über die christlichen Kirchen zunahm, deren Vertreter damals wie heute lieber die Hände falten und beten, statt die Ärmel aufzukrempeln und zu helfen. Wobei jedem auffallen wird, dass die Betenden ihr Gesicht...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Pioniere im Quantenkosmos
Fisch statt Kuh
Die wilde Geschichte der Milchstraße
Abenteuer Quanteninternet
Leben bei Roten Zwergen?
Wer es hat zuerst gerochen…