Lexikon
Poznań
[ˈpɔznanj]
deutsch PosenStadt im Westen von Polen, an der Warthe, Hauptstadt der Wojewodschaft Wielkopolskie, 561 000 Einwohner; katholischer Erzbischofssitz; Universität (gegründet 1919), technische Universität, medizinische Universität, Musikakademie u. a. Akademien; Museen, Theater, Oper, Philharmonie; Dom (1431 begonnen), Renaissance-Rathaus, Kulturpalast (ehemaliges Kaiserschloss, 1910 in neuromanischem Stil für Kaiser Wilhelm II. erbaut); Handelszentrum, Messe; Bau von Dieselmotoren und Präzisionsgeräten, Aluminiumverarbeitung, Textil-, Nahrungsmittel-, chemische und elektrotechnische Industrie; internationaler Flughafen. – Die frühslawische Siedlung war im 10. Jahrhundert Sitz der polnischen Herzöge; 968 Bischofssitz. Um 1250 legten deutsche Siedler die Neustadt an. 1815–1830 war es Hauptstadt des preußischen Herzogtums, 1830–1919 der preußischen Provinz gleichen Namens. Mit Beginn des 2. Weltkriegs 1939 kam Posen noch einmal an das Deutsche Reich (Vertreibung der Polen). Mit der Rückeroberung durch sowjetische Truppen 1945 wurde Posen wieder polnisch (Vertreibung der Deutschen).
Wissenschaft
Lunare Wasserstellen
In ewig dunklen Kratern an den Mondpolen überdauerte Wassereis bereits Milliarden von Jahren. Wasser-Moleküle finden sich aber auch im Gestein unter hellem Sonnenlicht. von THORSTEN DAMBECK Der Mond ist knochentrocken – so lautete nach den Apollo-Missionen jahrzehntelang das Mantra der Experten. Sie stützten sich auf chemische...
Wissenschaft
Umweltfreundliches Ammoniak aus Abwasser
Die industrielle Herstellung von Ammoniak benötigt bislang viel Energie und ist für hohe CO2-Emissionen verantwortlich. Eine Studie zeigt nun eine Alternative auf: Mit Hilfe eines elektrochemischen Ansatzes ist es Forschenden gelungen, Ammoniak aus nitratbelastetem Abwasser zu gewinnen. Dabei kommt ein Dreikammer-System zum...