![](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/The-evolutionary-context-of-anglerfish-immunogenomic-degradation-1-CREDIT-Current-Biology-Brownstein-et-al.jpg.webp?itok=2RD8zhog)
Wissenschaft
Dem skurrilen Sexualparasitismus auf der Spur
Die winzigen Männchen wachsen an den Weibchen fest und können dadurch allzeit ihre Rolle erfüllen. Wann und warum dieses skurrile Fortpflanzungssystem bei den Tiefsee-Anglerfischen entstanden ist, beleuchtet nun eine Studie. Die Rekonstruktion der Entwicklungsgeschichte dieser bizarren Meerestiere verdeutlicht, dass der...
![Jupiter, Mond, Planeten](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/Jupitermond_europa_artist_concept_2048x1152_10D0628A-0323-4D8D-999D-ABBA56C48A0B-e1655189313705.jpg.webp?itok=4KCN1i2f)
Wissenschaft
Feuer und Eis auf Europa
Erwärmen die Ausbrüche von Unterwasservulkanen das Tiefenmeer unter dem Eis von Jupiters Riesenmond? Und könnte es dort sogar Leben geben? von THORSTEN DAMBECK In der Kälte des äußeren Sonnensystems kreist eine eisbedeckte Welt, kaum kleiner als der Erdmond: Europa. Den geheimnisvollen Trabanten Jupiters umhüllt eine dünne...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der große Sprung
Winzigstes sichtbar gemacht
Venus immer noch feurig
Eine Portion Entengrütze, bitte!
Das Inseluniversum
Inferno in Deutschlands Urzeit