Gesundheit A-Z
Eisenmangel
ein Mangel an Eisen entsteht entweder bei zu geringer Eisenaufnahme mit der Nahrung, bei mangelhafter Aufnahme aus dem Verdauungstrakt oder bei hohem Eisenverlust. Ein Eisenmangel ist meist Folge eines chronischen Blutverlustes (starke Monatsblutung bei der Frau, Magen- und Dünndarmgeschwür usw.). Auch häufiges, starkes Nasenbluten sowie übermäßiges Blutspenden können zu Eisenmangel führen. Bei Schwangeren kommt infolge des erhöhten Eisenbedarfs relativ häufig ein Eisenmangel vor. Auch Eisenmangelanämie.

Wissenschaft
Wenn die Marsluft vom Himmel fällt
Auf dem Roten Planeten schwankt die Ausdehnung der eisbedeckten Polkappen im Takt der Jahreszeiten. Die Wassereismassen sind ein Archiv für vergangene Klimazyklen. von THORSTEN DAMBECK Unter den acht Planeten im Sonnensystem gilt der Mars als besonders erdähnlich. Schon 1781 äußerte William Herschel die Vermutung, dass die im...

Wissenschaft
Das Duell der Giganten
Künstliche Intelligenz trifft auf Wikipedia. Damit begegnen sich zwei Hünen der Produktion von Wissen. Wie wird der Wettstreit enden? von STEFAN MEY Innerhalb kurzer Zeit war aus einem Riesen ein Zwerg geworden. Im Januar 2001 startete das Wikipedia-Projekt für ein frei zugängliches Web-Portal mit Informationen zu allen...