Lexikon
Quasạre
Kurzform für quasistellare Objekte; sternförmige Himmelsobjekte, die sich durch eine extrem starke Röntgenstrahlung und nichtperiodische Helligkeitsschwankungen auszeichnen. Quasare sind identisch mit sehr leuchtkräftigen aktiven Galaxienkernen in kosmologischen Entfernungen. Quasare sind die am weitesten entfernten Einzelobjekte, die bisher beobachtet wurden. Bisherige Beobachtungen lassen den Schluss zu, dass die gewaltige Leuchtkraft beim Sturz von Sternen in ein zentrales supermassives schwarzes Loch freigesetzt wird. Quasare wurden zunächst als „quasistellare Radioquellen“ gefunden. Heute weiß man, dass nicht alle Quasare „radiolaut“ sind.

Wissenschaft
Garantiert vertraulich
Die Quantenphysik macht es möglich, abhörsicher zu kommunizieren. Nun suchen Wissenschaftler nach Wegen, sie in eine alltagstaugliche Technik umzusetzen. von MICHAEL VOGEL Einkaufen im Internet – das ist für viele inzwischen selbstverständlich: Webseite aufrufen, Produkt auswählen, zur Kasse gehen, bezahlen – fertig. Für die...

Wissenschaft
Fische auf Wanderschaft
Kompakte Wehre versperren vielen Fischen den Weg ins Laichgewässer. Durchlässige Rampen können ihnen wieder einen Zugang verschaffen. von KLAUS ZINTZ Das Wasser fließt schnell zwischen den großen Steinen der flachen Rampe hindurch, Luftblasen wirbeln ständig von der Oberfläche in tiefere Wasserschichten. Eine Bachforelle schwimmt...