Lexikon

Rashomon Das Lustwäldchen

  • Deutscher Titel: Rashomon Das Lustwäldchen
  • Original-Titel: RASHOMON
  • Land: Japan
  • Jahr: 1950
  • Regie: Akira Kurosawa
  • Drehbuch: Akira Kurosawa, Shinobu Hashimoto
  • Kamera: Kazuo Miyagawa
  • Schauspieler: Toshiro Mifune, Machiko Kyô, Masayuki Mori
  • Auszeichnungen: Goldene Palme Filmfestival Venedig 1951 für Film
Akira Kurosawa hinterfragt in »Rashomon Das Lustwäldchen« hintergründig die verschiedenen Auffassungen von Wahrheit und Wirklichkeit. Sein Film macht ihn mit einem Schlag weltweit bekannt und wird wie auch andere seiner Werke zum Vorbild für viele US-Regisseure.
Kurosawa zeigt zwei Gewaltverbrechen aus den Perspektiven der Beteiligten und eines Augenzeugen. Die verschiedenen Versionen eines Mordes und einer Vergewaltigung bringt er in Rückblenden auf die Leinwand, so dass auch der Zuschauer zum Schluss nicht mehr weiß, wer Täter, wer Opfer und was die Wahrheit ist. Durch einen Kunstgriff am Ende führt der Regisseur diese Fragen ad absurdum. Kurosawa verlegt die Handlung ins mittelalterliche Japan. Perfekt durchkomponierte Bilder und eine Erzähltechnik mit kunstvoll montierten Rückblenden geben der Geschichte trotz ihrer Komplexität große Spannung. Mit »Rashomon« wird der japanische Film erstmals einem größeren westlichen Publikum zugänglich, das begeistert reagiert. Kurosawa wird vor allem in den USA und Frankreich als neuer Regiestar gefeiert. Da die Samurai-Figur in vielen seiner Filme große Ähnlichkeit mit dem rechtschaffenen aber einsamen Kämpfer im Western hat, werden seine Werke in den USA vielfach als Vorlagen benutzt. So dreht Martin Ritt 1964 mit »Carrasco, der Schänder« die Western-Version von »Rashomon«.
sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Schimmel rettet die Welt

Das wird eine Aufregung gewesen sein, als der britische Arzt und Bakteriologe Alexander Fleming am 28. September 1928 aus seinem Urlaub zurückkehrte und im Labor eine Petrischale entdeckte, die er vor der Abreise nicht richtig gesäubert hatte: Ein Schimmelpilz hatte sich darin breitgemacht – und die zuvor dort angelegte...

Spinwellen, Energie, Soin
Wissenschaft

Der Spin schlägt Wellen

Schaltkreise, die mit Spinwellen statt Elektronen rechnen, sollen zur energieeffizienten Ergänzung für die Halbleiterelektronik werden. von FINN BROCKERHOFF Mit einem beherzten Druck auf die Einschalttaste wird der alte Computer zum Leben erweckt: der Lüfter heult auf, ein Piepen ertönt. Dann dringt aus dem Inneren des...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon