Wahrig Herkunftswörterbuch

Flotte

die Bezeichnung wurde zunächst aus dem Niederdeutschen entlehnt, vlote bedeutete hier „Schiffsverband“ und leitet sich von einem germanischen Wort ders. Bed. ab; es glich sich mit der Zeit an die romanischen Entsprechungen (
ital.
flotta,
frz.
flotte) an, die wiederum ebenfalls germanischen Ursprungs sind und eine Ableitung zu fließen darstellen
Viren
Wissenschaft

Neuen Viren auf der Spur

Um potenziell für den Menschen gefährliche Viren aus dem Tierreich frühzeitiger zu identifizieren, haben Forschende einen neuen Ansatz entwickelt: Mit Hochleistungsrechnern haben sie die genetischen Informationen verschiedener Wirbeltiere durchforstet und erhoben, mit welchen Viren diese jeweils infiziert waren. Dabei stießen sie...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

„Ich hab’ das mal recherchiert“ – aber richtig

Seit einiger Zeit fallen mir in den sozialen Medien vermehrt Kommentare von Wissenschaftlern auf, die sich darüber aufregen, dass Leute „ihre eigenen Recherchen machen“. Nur wer Experte ist und einen Doktortitel in der passenden Disziplin vorzuweisen hat, dürfe sich zu einem Thema äußern. Alle anderen sollen gefälligst schweigen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon