Wahrig Herkunftswörterbuch
bar
1.
in Geldscheinen oder Münzen
2.
unbekleidet
♦
mhd.
bar, ahd.
bar; das Wort geht zurück auf germ.
*baza– „bar, bloß“ und ist eine Ableitung zu idg.
*bhes– „abreiben“; die ursprüngliche Bedeutung ist demnach „abgerieben, sauber“; zum Bedeutungsübergang zu „unbekleidet“ vgl. → blank; bereits in mittelhochdeutscher Zeit wird das Wort auch in Zusammenhang mit Geld gebracht: hier bedeutet bar ursprünglich „offen darliegend, vor den Augen nachzählend“Wissenschaft
Der Sinn des Vergessens
Es ist lästig, sich an etwas nicht erinnern zu können. Aber dass wir nicht alles im Gedächtnis behalten, ist eine lebenswichtige Leistung des Gehirns. von rolf heßbrügge Versäumte Termine, Versagen in Prüfungen, geistiger Verfall – Vergesslichkeit ist gefürchtet. Dabei hat es auch eine gute Seite, dass der Mensch vergessen kann:...
Wissenschaft
Rostiges Zeichen der Erwärmung
Aus klarem Wasser wird eine orangefarbene Suppe: Forscher berichten über eine intensive Verfärbung zahlreicher Bäche und Flüsse in Alaska. Ihre Untersuchungsergebnisse legen nahe, dass es sich um eine Folge des Auftauens des Permafrosts handelt: Mineralien werden aus dem Untergrund gelöst, die zur Freisetzung von Metallen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eldorado am Polarkreis
Der simulierte Mensch
Eine Arche im ewigen Eis
Drohnen für Profis
Im Wettlauf mit dem Beben
Organe hin, Organe her