Gesundheit A-Z
Datenschutz
das Recht einer jeden Person auf Persönlichkeitsschutz bei der Datenverarbeitung. In der Medizin geht es beim Datenschutz hauptsächlich um die Verarbeitung von medizinischen Daten. So dürfen Ärzte z. B. keine Patienteninformationen ohne Einwilligung des Patienten an Drittpersonen weitergeben (Schweigepflicht).
Wissenschaft
Das vernetzte Gehirn
Wie Nervenzellen verschaltet sind, bestimmt darüber, wie wir wahrnehmen und denken. von SUSANNE DONNER Wieso weiß ich, wer ich bin? Auch renommierte Neurowissenschaftler müssen bei der Beantwortung dieser einfachen Frage bisher in Teilen immer noch passen. Sie gehen zwar davon aus, dass die Information darüber, wie man heißt, in...
Wissenschaft
Neutrinos von den Nachbarn
Geisterteilchen und Gravitationswellen: Sind sie die Signalträger und Uhren von Superzivilisationen? von RÜDIGER VAAS Es ist kein Zufall, dass die Suche nach außerirdischen Intelligenzen (SETI) im Bereich der elektromagnetischen Strahlung begann. Denn auch eine Fahndung nach dem ganz Fremden setzt ein Vorstellungsvermögen von dem...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Mikroskopisch kleiner Manipulator
Megatsunami mit tagelangem Nachspiel
Grüne Metallsammler
Oasen des Lebens
Fischfang als Wegbereiter für die Maya?
Rückkehr zum Mond