Lexikon
Bundesnachrichtendienst
Abkürzung BNDBerlin, Pullach, dem Bundeskanzleramt nachgeordnete zivile Behörde; anders als beim Bundesamt für Verfassungsschutz und beim Militärischen Abschirmdienst erstrecken sich die Aufgaben des Bundesnachrichtendienstes auf das Ausland und sind überwiegend sachthemenbezogen; 1956 aus der Organisation Gehlen hervorgegangen (Gehlen); seit 1990 sind seine Befugnisse, Datenerhebung und Datenschutz durch das BND-Gesetz gesetzlich geregelt.

Wissenschaft
Die Chemie des Bioplastiks
Nach und nach erobern Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen den Markt. Dass es nicht schneller geht, hat Gründe.
Der Beitrag Die Chemie des Bioplastiks erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Wem gehört der Weltraum?
Auch im All herrschen Recht und Ordnung. Eine irdische Einführung in außerirdisches Recht. von FRANZISKA KONITZER Zugegeben, auf der Liste der internationalen Zwischenfälle rangiert der Tod einer kubanischen Kuh weit unten. Aber er sorgte doch für einige Aufregung. Am 30. November 1960 war eine US-amerikanische Rakete vom Typ...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Immunsystem mit Schlagkraft
Am Rand der Raumzeit
Ein künstliches Herz
Ein Viererpack aus Neutronen
Schutz vor kleinen Aliens
Freundschaft unter Affen