Gesundheit A-Z
Pylorusstenose
eine Verengung des Pylorus (Magenausgang). Die relativ häufige hypertrophe Pylorusstenose des Neugeborenen führt zu wiederholtem Erbrechen ab der zweiten Lebenswoche. In schweren Fällen wird der Pylorusmuskel operativ durchtrennt (Pylorotomie). Bei Erwachsenen entsteht eine Pylorusstenose z. B. durch ein Magengeschwür oder einen Tumor.

Wissenschaft
Jagd auf gefährliche Drohnen
Immer wieder dringen Drohnen in sicherheitsrelevante Bereiche ein. Ingenieure arbeiten zusammen mit Polizei und Unternehmen an wirksamen Schutztechniken. von MICHAEL VOGEL An die Vorweihnachtszeit 2018 erinnern sich viele Beschäftigte am Londoner Flughafen Gatwick mit Kopfschütteln. 33 Stunden lang war der Flugbetrieb fast...

Wissenschaft
Das weiße Gold
Milch war in den zurückliegenden rund 8000 Jahren ein wichtiger Treibstoff für die Entwicklung der Menschheit.
Der Beitrag Das weiße Gold erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Nocebo-Effekt
Leben im Extremen
Streit um gesunde Ernährung
Ozeane aus der Balance
Ausweg aus der Antibiotika-Krise
24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit