Gesundheit A-Z

Pylorusstenose

eine Verengung des Pylorus (Magenausgang). Die relativ häufige hypertrophe Pylorusstenose des Neugeborenen führt zu wiederholtem Erbrechen ab der zweiten Lebenswoche. In schweren Fällen wird der Pylorusmuskel operativ durchtrennt (Pylorotomie). Bei Erwachsenen entsteht eine Pylorusstenose z. B. durch ein Magengeschwür oder einen Tumor.

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon