Gesundheit A-Z
Pylorusstenose
eine Verengung des Pylorus (Magenausgang). Die relativ häufige hypertrophe Pylorusstenose des Neugeborenen führt zu wiederholtem Erbrechen ab der zweiten Lebenswoche. In schweren Fällen wird der Pylorusmuskel operativ durchtrennt (Pylorotomie). Bei Erwachsenen entsteht eine Pylorusstenose z. B. durch ein Magengeschwür oder einen Tumor.

Wissenschaft
News der Woche 11.04.2025
Der Beitrag News der Woche 11.04.2025 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Auto-Akkus – brandgefährlich?
Gelegentliche Meldungen über brennende Auto-Akkus lassen aufhorchen. Wie leicht fangen Stromer Feuer? Und wie sieht es etwa bei Handy-Akkus aus? von ROLF HEßBRÜGGE Als das Auto-Transportschiff „Freemantle Highway“ im Juli vergangenen Jahres auf der Nordsee in Flammen stand, schien die Ursache schnell ermittelt: Der Akku eines an...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Globale Überreichweiten
Kino im Kopf
Dicke Kleidung bringt’s nicht
Mehr als eine Quelle grünen Stroms
Wozu ein neuer Super-Teilchenbeschleuniger?
Gutes Bauchgefühl