Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
locker
lọ|cker 〈
Adj.
〉 1.
nicht (mehr) fest, wackelig;
ein ~er Zahn; das Geld sitzt ihm l.
〈übertr.〉
er gibt das Geld sehr leicht aus
2.
nicht straff, lose;
eine ~e Beziehung zu jmdm. haben
〈übertr.〉
; ein ~er Verband; das Seil l. lassen; l. machen
→ lockermachen
3.
leicht beweglich;
~e Glieder; ein ~es Mundwerk haben
〈ugs.〉
frech, vorlaut, schlagfertig und etwas boshaft sein
4.
großzügig, nicht allzu genau;
die Vorschriften l. handhaben; eine Angelegenheit l. betrachten, behandeln
5.
luftdurchlässig, nicht dicht, weich;
~er Boden; ~es Gewebe
6.
in größeren Abständen;
ein l. mit Sträuchern bepflanzter Platz; die Bäume, Sträucher stehen l.
7.
〈ugs.〉
moralisch nicht ganz einwandfrei, leichtfertig
8.
〈ugs.〉
ungezwungen, unverkrampft, flott;
ein l. geschriebenes Buch

Wissenschaft
Laufen große Menschen schneller?
Warum die Länge der Beine für die Geschwindigkeit beim Laufen nicht entscheidend ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Eigentlich klingt es vollkommen einleuchtend, dass ein groß gewachsener Mensch, der mit jedem Schritt ein langes Wegstück zurücklegt, schneller vorankommt als ein kleinerer, dessen Beine nur deutlich kürzere...

Wissenschaft
Vor dem Ernstfall
In immer mehr Projekten üben Nachwuchs-Mediziner und -Psychotherapeuten das Diagnostizieren und Behandeln in der virtuellen Realität. von JAN SCHWENKENBECHER Piep-piep. „Ja, hier Schwester Kristin, Behandlungsraum 5“, meldet sich eine Frauenstimme aus dem Funkgerät. „Es geht um den Patienten Billmeier. Der hat gerade einiges an...