Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
fesch
fesch 〈
Adj.
, ~er, am feschesten; bes. österr.〉 1.
sportlich und modisch, flott;
ein ~es Hütchen
2.
hübsch und modisch gekleidet;
ein ~er Kerl
3.
freundlich, nett, lieb;
〈meist in der Wendung〉
sei f.!
[<
engl.
fashionable,
→ Fashion
]
Wissenschaft
Die Entdeckung der Langsamkeit
Schnecken sind langsam, Faultiere auch. Das wird jeder Mensch so sehen, weil er sich selbst als Bezugsrahmen nimmt. Und weil er die Leistungen und Qualitäten anderer Lebewesen aus menschlicher Perspektive bewertet. Diese anthropozentrische Sichtweise schleicht sich immer wieder auch in die Wissenschaft ein. So teilte vor Kurzem...

Wissenschaft
Hinkelstein und Dolmengrab
Was ist eigentlich ein Megalith? Wer begann seine Toten in Hügelgräbern zu bestatten? Und warum gleichen sie sich – unabhängig davon, ob sie in Spanien oder Dänemark stehen? Diesen Fragen geht Teil 1 unserer Reihe über die steinernen Riesen nach. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Mit einem Hinkelstein auf dem Rücken herumspazieren, als...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Perfect Timing
Im Fluss der Zeit
Als dem Mond die Luft ausging
Die verschollenen Schwestern
Medikamente aus der Muskelapotheke
Erleuchtung für Computer