Lexikon
Riechhirn
Rhinencephalonabgegrenzter Teil der Großhirnhemisphären, in dem der Geruchssinn lokalisiert ist; besonders stark ausgebildet bei Tieren mit gutem Riechvermögen (z. B. Hund).

Wissenschaft
Auf Tuchfühlung mit dem Computer
Neuartige Bedienelemente für Computer lassen sich in die Kleidung integrieren oder direkt auf der Haut tragen. Sie sollen den Umgang mit der Technik spielend einfach machen. von THOMAS BRANDSTETTER Winzige Computersysteme, die nur wenige zehntel Millimeter klein sind, erreichen inzwischen dieselbe Rechenleistung wie ein Desktop-...

Wissenschaft
Ein See im Stresstest
Früher war es der massive Zuwachs von Algen, heute ist es die starke Verbreitung des Stichlings und die Invasion der Quagga-Muschel: Der Bodensee hat immer neue Herausforderungen zu meistern. Limnologen untersuchen im Projekt Seewandel, ob und wie er mit den veränderten Umweltbedingungen fertig wird. von KLAUS ZINTZ Nur kurze...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein buntes Plastik-Meer
Winzigstes sichtbar gemacht
Superkalifragilistisch-exponentialigetisch
Wenn Satelliten Luft atmen
Geerbter Schutz
Luft nach oben
Weitere Inhalte auf wissen.de
Eisenberg (Stadt (Rheinland-Pfalz))
8. Dezember 1977
26. Januar 1930
Pepys, Samuel
Quinte
Mikrobiologie