Lexikon
Rökk
Marika, ungarisch-dt. Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin, * 3. 11. 1913 Kairo; † 16. 5. 2004 Baden bei Wien; begann ihre Karriere in Shows, Revuen und Operetten; wurde Mitte der 1930er Jahre zum Star in deutschen Revuefilmen: „Leichte Kavallerie“ 1935; „Gasparone“ 1937; „Es war eine rauschende Ballnacht“ 1939; „Frauen sind doch bessere Diplomaten“ 1941; „Die Frau meiner Träume“ 1944; nach weiteren Filmerfolgen in den 1950er Jahren („Die Csardasfürstin“ 1951; „Maske in Blau“ 1953) später vor allem Musical-, Operetten- und Fernsehauftritte; Memoiren: „Herz mit Paprika“ Neuausgabe 1993.

Wissenschaft
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Erstmals wurde die Masse eines isolierten Weißen Zwergs gemessen – anhand der Deformation seiner Raumzeit ringsum.
Der Beitrag Lichtkrümmung als Sternenwaage erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Per Anhalter durch den Ozean
Viele Meeresbewohner beherbergen einen Mikrokosmos aus Bakterien und anderen Kleinstlebewesen. Mikrobiologische Untersuchungen helfen, ihn zu erkunden. von BETTINA WURCHE Seekühe, Meeresschildkröten und sogar die kleinen Krill-Krebse haben auf ihren Reisen blinde Passagiere an Bord: Ihre Körperoberfläche sondert im Wasser einen...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ausweg aus der Antibiotika-Krise
Geothermie hat Zukunft!
Medizin nach Maß
Flugsaurier: Zu Fuß zum Erfolg
Falschen Tönen auf der Spur
Moderne Schatzsuche