Lexikon

Röntgenemissinsanalyse

Elektronenstrahl-Mikroanalyse
ein analytisches Verfahren, bei dem ein genau fokussierter Elektronenstrahl auf die Stelle der Probenoberfläche auftrifft, deren Zusammensetzung bestimmt werden soll. Es wird ein Röntgenspektrum zurückgesendet, das die vorliegenden Elemente charakterisiert. Verwendung findet sie bei der Untersuchung von Legierungen, Mineralien, Filmen u. a. Die Röntgenemissionsanalyse geht auf Untersuchungen H. G. J. Moseleys zurück und wurde 1949 von Castaing weiterentwickelt.
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Pfui, das tut man nicht! Oder doch?

Warum Nase hochziehen gesunder ist als Schnäuzen, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Andere Länder, andere Sitten. Während uns von Kindesbeinen an eingetrichtert wird, in ein Taschentuch zu schnäuzen, wenn die Nase läuft, gilt das in vielen asiatischen Kulturen als eklig und ist daher im Beisein anderer verpönt. Dagegen empfindet...

llustration einer von der dänischen Energiebehörde geplanten Energieinsel mit drei Konverterstationen zur Umwandlung von aus Windturbinen geliefertem Wechselstrom in Gleichstrom.
Wissenschaft

Energielieferant Meer

Küstennahe Gewässer eignen sich für Wind- oder Solarparks. Zur Nutzung der Wasserkraft als Energiequelle werden derzeit weltweit neue Kraftwerke entwickelt und gebaut. Von RAINER KURLEMANN Das größte Bauprojekt in der Geschichte Dänemarks soll 28 Milliarden Euro kosten. Ein stolzer Preis für 120 000 Quadratmeter Fläche....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon