Lexikon
Röntgenemissiọnsanalyse
Elektronenstrahl-Mikroanalyseein analytisches Verfahren, bei dem ein genau fokussierter Elektronenstrahl auf die Stelle der Probenoberfläche auftrifft, deren Zusammensetzung bestimmt werden soll. Es wird ein Röntgenspektrum zurückgesendet, das die vorliegenden Elemente charakterisiert. Verwendung findet sie bei der Untersuchung von Legierungen, Mineralien, Filmen u. a. Die Röntgenemissionsanalyse geht auf Untersuchungen H. G. J. Moseleys zurück und wurde 1949 von Castaing weiterentwickelt.

Wissenschaft
Die Krux mit den Studien
Immer wieder sorgen Untersuchungen zu Ernährungsthemen für Verwirrung, weil sie früheren Veröffentlichungen widersprechen.
Der Beitrag Die Krux mit den Studien erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Schwarzes Loch Wissenschaftsgeschichte
Während in Deutschland viele Tausend Lehrstühle für Kunstgeschichte besetzt sind, kann man die Zahl der Wissenschaftshistoriker gefühlt an den Fingern seiner Hände abzählen. Wissenschaftsgeschichte ist ein Schwarzes Loch in der hiesigen Kultur, das man bei vielen Gelegenheiten dadurch zu stopfen versucht, dass man ab und zu etwas...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Supraleiter heben ab
Auf der Suche nach Lebensspuren
Paradoxe Genome
Bloß keine Vorurteile!
Einstieg in den Kunststoff-Kreislauf
Fisch statt Kuh